Selbstwertgefühl - Was ist das?
Dein Selbstwertgefühl ist die Art und Weise, wie Du Dich selbst wahrnimmst und bewertest. Ein gesundes Selbstwertgefühl bedeutet, dass Du Dich selbst schätzt und respektierst, unabhängig von äußeren Faktoren. Es ist die feste Überzeugung, dass Du wertvoll und liebenswert bist, einfach so, wie Du bist.
Die Bedeutung eines starken Selbstwertgefühls
Das Selbstwertgefühl beeinflusst, wie Du Dich siehst, wie Du Dich in der Welt präsentierst und wie Du mit Herausforderungen umgehst. Ein gesundes Selbstwertgefühl ist entscheidend für Dein emotionales Gleichgewicht und Deine psychische Gesundheit. Die Verbesserung des Selbstwertgefühls stellt deshalb einen grundlegenden Baustein der Psychotherapie dar.
Ursachen von einem niedrigen Selbstwertgefühl
Ein niedriges Selbstwertgefühl kann durch verschiedene Faktoren entstehen, wie traumatische Erfahrungen, negative Selbstbilder aus der Kindheit oder kritische Lebensereignisse. Dies kann zu Selbstzweifeln, Unsicherheit und einem ständigen Gefühl der Unzulänglichkeit führen.
Negative Kommentare von Deinen Mitmenschen, subtile Beeinflussung "wie man zu sein hat" durch die Werbung, bestehenden Modetrends oder der ständige Vergleich mit Anderen können dazu führen, dass Du an Dir zweifelst und Dich minderwertig fühlst.
Konkrete Beispiele für Selbstwert-Probleme
Vielleicht kennst Du das Gefühl, Dich nicht schön genug zu fühlen, weil Du nicht den gängigen Schönheitsidealen entsprichst.
Oder Du glaubst, dass Du nicht intelligent genug bist, weil Du Herausforderungen in der Schule oder bei der Arbeit hattest.
Gescheiterte Optimierung- und Verbesserungsversuche (wie bei Diäten & Co.) können das Gefühl verstärken, ersehnte Ziele nie schaffen zu können und Dir selbst nicht zu genügen.
In manche Menschen besteht der ständige Drang, es allen recht machen zu wollen. Auch diese Bemühungen sind oft erschöpfend und können stark am Selbstwertgefühl nagen.
So fühlt sich ein erhöhtes Selbstwertgefühl an
Ein gestärktes Selbstwertgefühl zeigt sich in einem positiven Selbstbild und einem gesunden Selbstvertrauen. Du lernst, Dich selbst zu akzeptieren und Dir selbst genug zu sein, ohne Dich ständig mit anderen zu vergleichen. Du fühlst dich wertvoll und fähig, dein Leben selbstbestimmt nach deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Wege zur Steigerung des Selbstwertgefühls
Die gute Nachricht ist, dass das Selbstwertgefühl gestärkt werden kann. In der therapeutischen Arbeit geht es darum, ungünstige innere Überzeugungen zu hinterfragen, positive Selbstbilder aufzubauen und Dich selbst mit mehr Akzeptanz und Freundlichkeit zu betrachten. Das ist das Prinzip des Wohlwollens.
Der Selbstwert-Therapie liegt die Annahme zugrunde, dass Menschen mit Selbstwertproblemen nicht nur EINE Vorstellung von sich selbst haben, sondern gleich drei: Das Bin-Ich, das Soll-Ich und das Wunsch-Ich.
Eine Grundannahme von ihnen könnte sein: Ich bin nicht so, wie ich sein sollte und wie ich gerne wäre und so wie ich sein sollte, will ich gar nicht sein...
An allen drei Ich-Formen sollte gearbeitet werden, um eine Verbesserung des Selbstwertes zu erlangen.
Exkurs: die 3 Selbstwert-Ich-Zustände
Auf unserem Weg zur Stärkung des Selbstwertgefühls begegnen wir also drei wichtigen Ich-Zuständen: Das Bin-Ich, das Soll-Ich und das Wunsch-Ich.
Bin-Ich: Dies stellt unser aktuelles Selbstbild dar, das oft zu Beginn der Therapie negativ verzerrt ist. Die Betroffenen sehen sich meist schlechter, als sie eigentlich sind. Der Blick auf sich ist unvollständig: zum Bespiel auf die Defizite, auf das Gewicht oder die Leistungsansprüche. Ziel ist es, dieses Selbstbild realistischer zu gestalten und negative Verzerrungen abzubauen.
Soll-Ich: Hier finden sich internalisierte Ansprüche und Selbstbewertungsregeln. Oft sind diese Forderungen übermächtig und setzen uns unter Druck. In der Therapie reflektieren wir diese im Soll-Ich abgebildeten Maßstäbe und entmachten sie.
Wunsch-Ich: Dies repräsentiert unsere Vorstellung davon, wie wir gerne sein würden, wenn keine äußeren Vorgaben zu erfüllen wären.
Das Wunsch-Ich ist häufig nur nebulös zu erkennen. Gerade bei Menschen, die sich schon früh nach fremden Vorstellungen richten mussten, sehe ich häufig, dass sie nie einen eigenen Entwurf davon anlegen konnten, wie sie gerne sein möchten. Eine Unterstützung könnte sein, dein Wunsch-Ich näher kennenzulernen und anzustreben.
Mein Ansatz ist es, diese drei Ich-Zustände ins Gleichgewicht zu bringen und Dich dabei zu unterstützen, ein gesundes Selbstwertgefühl zu etablieren.
Die WOW-Selbstwert-Gruppe bei mir in der Praxis
Weil ein starkes Selbstwertgefühl ist der Schlüssel zu einem erfüllten und selbstbestimmten Leben ist, habe ich die Wow-Selbstwertgruppe ins Leben gerufen.
Die Teilnahme an dieser Gruppe ist ein besonderes Angebot in meiner Praxis und bietet einen geschützten, unterstützenden und strukturierten Raum, in dem meine Klienten in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter an ihrem Selbstwertgefühl arbeiten können.
In der Gruppe können sie korrigierende Erfahrungen machen und positive Veränderungen in einem unterstützenden sozialen Umfeld erleben.
Wenn Du Dich oft mit Gedanken quälst wie "Ich bin nicht gut genug/ schön genug", "Ich schaffe es nie", oder "Ich muss es allen recht machen", dann kann die WOW-Selbstwert-Gruppe genau das Richtige für Dich sein.
Wenn Du magst, trete mit mir in Kontakt. Am Ende der Seite habe ich ein Formular vorbereitet, in dem Du ein kostenloses unverbindliches Gespräch mit mir führen kannst.
FAQ: Die Antwort auf Häufige Selbstwert-Fragen
Ein starkes Selbstwertgefühl ist entscheidend für ein erfülltes Leben.
Es beeinflusst, wie wir uns selbst sehen, wie wir uns in zwischenmenschlichen Beziehungen verhalten und wie wir Herausforderungen bewältigen.
Ein gestärktes Selbstwertgefühl kann zu mehr Selbstvertrauen, innerer Ruhe und Lebenszufriedenheit führen.
Die Selbstbestimmungstheorie besagt, dass unser Selbstwertgefühl davon abhängt, ob wir bestimmte grundlegende Dinge in unserem Leben bekommen oder nicht. Diese Dinge sind:
- Soziale Verbindung: Das bedeutet, dass wir uns in unserer Umgebung und in Beziehungen wohl und zugehörig fühlen. Dann fühlen wir uns sicher und das wir es wert sind, gut behandelt und geliebt zu werden.
- Fähigkeiten und Können: Hier geht es darum, dass wir Dinge lernen und tun können, die uns wichtig sind. Wenn wir in Dingen, die uns wichtig sind, gut sind, steigert das unser Kompetenzgefühl.
- Freiheit und Selbstbestimmung: Dies bedeutet, dass wir die Kontrolle über unser eigenes Leben haben und unsere eigenen Entscheidungen treffen können. Wenn uns das erlaubt ist, fühlen wir uns selbstwirksam und selbstbestimmt.
Wenn wir all diese Dinge in unserem Leben haben, fühlen wir uns gut und haben ein gutes Selbstwertgefühl. Wenn uns jedoch diese Dinge fehlen oder blockiert sind, dann kann unser Selbstwertgefühl darunter leiden.
Ein niedriges Selbstwertgefühl kann negative Auswirkungen auf unsere psychische Gesundheit, unsere Beziehungen und unsere Lebensqualität haben.
Dies kann sich unter anderem in Form von Angst, Depression, geringem Selbstvertrauen, Problemen in Beziehungen und einem Mangel an Lebenszufriedenheit äußern.
Ja, das menschliche Selbstwertgefühl ist formbar und kann gestärkt werden.
In der Therapie arbeiten wir daran, Selbstbewertungsregeln zu überdenken, ein realistischeres Selbstbild zu entwickeln und das Wunsch-Selbst zu erkunden.
Diese Schritte können zu einem gestärkten Selbstwertgefühl betragen.
Ich kann keine Heilversprechen und oder bestimmte Ergebnisse garantieren.
Die Arbeit an Deinem persönlichen Selbstwert ist ein individueller Prozess und die Ergebnisse können von Person zu Person variieren.
Mein Ziel ist es jedoch, Dich bestmöglich auf diesem Weg zu unterstützen.
Selbstwertprobleme berühren tief verwurzelte Bedürfnisse nach Zugehörigkeit, Kompetenz und Autonomie.
Sie beeinflussen, wie wir uns in der Welt und in Beziehungen sehen und wie wir Herausforderungen angehen.
Daher ist die Arbeit an Selbstwertgefühlen oft komplexer und tiefgreifender und geht über die Grenzen des Wohlbefindens "sich gut zu fühlen" hinaus.
Die Arbeit an Deinem Selbstwert kann bei mir in der Praxis in der WOW-Selbstwert-Gruppe stattfinden.
Wir treffen uns wöchentlich für 90 Minuten.
Dort wirst Du darin unterstützt, Selbstbewertungsregeln neu zu reflektieren, Dein Selbstbild realistischer zu gestalten und Dein Wunsch-Selbst zu erkunden. Das Ganze findet unter meiner fachlichen Anleitung gut strukturiert und wohlwollend unterstützend statt. Es finden Gesprächsrunden, Übungen und Meditationen statt. Ausserdem werden Problem-Löse-Trainings angeboten.
Falls Du tiefer gehende Themen hast, die Du gern allein mit mir besprechen möchtest, kann auch in Einzelsitzungen gearbeitet werden.
Die WOW-Selbstwert-Gruppe richtet sich an Menschen, die an ihrem Selbstwertgefühl arbeiten möchten.
Dies können Personen sein, die mit innerer Unruhe, Stress, Angst oder Selbstzweifeln zu kämpfen haben, es können aber auch etwas anderes dahinterstecken.
Es gibt keine "speziellen" Voraussetzungen, unabhängig von Deinem Hintergrund oder Deinen Erfahrungen bist Du willkommen.
Nein, Du bist nicht verpflichtet, Deine persönlichen Probleme vor der Gruppe offen zu legen, wenn Du Dich nicht dazu bereit fühlst.
In der Gruppe bestimmst Du selbst, wie viel Du teilen möchtest. Du kannst hier neue Erfahrungen machen, z.B. dass Deine Grenzen respektiert werden oder das sich Menschen verständnisvoller verhalten, als Du es gewohnt bist.
Prinzipiell ist es so, dass jeder in der WOW-Selbstwert-Gruppe die Möglichkeit hat, die Grenze festzulegen, bis wie weit er seine persönlichen Erfahrungen und Gedanken teilen mag. Dabei ist der Gruppenraum ist ein sicherer Ort, in wir uns versprechen, nichts davon weiter zu tragen.
Die Teilnahme an der WOW-Selbstwert-Gruppe kann in der Regel über einen längeren Zeitraum erfolgen, um kontinuierliche Unterstützung und Entwicklung zu ermöglichen.
Es gibt jedoch keine festgelegte Mindestdauer oder -anzahl von Sitzungen. Die Dauer hängt von Deinen individuellen Bedürfnissen und Zielen ab.
Ja, Du befindest Dich hier in einer Selbstzahlerpraxis und investierst für die wöchentliche Sitzung im Gruppensetting 40€ für 90 Minuten.
Ich biete Dir gern ein kostenloses Kennenlerngespräch an, in dem wir Deine Bedürfnisse besprechen und die Kosten erläutern können.
Du kannst schauen, ob Du eine Versicherung besitzt, die die Kosten für Leistungen von Heilpraktikern für Psychotherapie erstattet.
Es kommt drauf an, ob gerade ein Platz frei ist oder demnächst frei wird.
Lass uns das kurz miteinander besprechen und alles weitere klären.
Ganz generell bin ich bei dringenden Anliegen immer bemüht, zeitnahe Termine im Einzelsetting möglich zu machen.
Der einfachste Schritt wäre für Dich:
Buche einfach einen Termin für das kostenfreie Kennenlern-Gespräch, damit wir das bereden können.
Klicke dazu auf den Blauen Button im Terminbuchungs-Element auf dieser Seite.
Hast Du jetzt Lust auf den ersten Schritt?
Wenn du spürst, dass es an der Zeit ist, dein Selbstwertgefühl zu stärken und bestehende Selbstzweifel loszulassen, lade ich dich herzlich ein, einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch zu vereinbaren und den Kurs in Richtung Selbstwert-Stärkung aufzunehmen.
Gemeinsam können wir besprechen, ob die WOW-Selbstwert-Gruppe was für Dich ist und ob Du von ihr profitieren könntest.
Ich freue mich darauf, Dich auf Deiner Entscheidungsfindung zu begleiten!
Lass uns in einem unverbindlichen Kennenlern-Gespräch (0€) schauen,
ob Dir die Wow-Selbstwertgruppe gut tun würde